Arnd Adje Both
Arnd Adje Both (* 1971 in Remscheid) ist ein deutscher Musikarchäologe mit dem Forschungsschwerpunkt Musikkulturen Mesoamerikas.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Arnd Adje Both studierte an der Freien Universität Berlin Altamerikanistik und Ethnologie. Für seine Magisterarbeit „Die Musikkultur der späten Postklassik Mesoamerikas: Perspektiven der Musikarchäologie“ (1999) erhielt er den Rudolf-Virchow-Förderpreis der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Nach Forschungsaufenthalten in Mexiko promovierte er mit einer Arbeit über die am Haupttempel der Azteken ausgegrabenen Musikinstrumente.[1] Lehraufträge folgten am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin in den Fächern Altamerikanistik und Sozial- und Kulturanthropologie sowie an der Universität Hamburg im Fach Mesoamerikanistik.[2] Ihm oblag die Re-Archivierung von Tonbandaufnahmen und Schellackplattensammlungen im Phonogramm-Archiv des Ethnologischen Museums Berlin sowie im Lautarchiv der Humboldt-Universität Berlin.[3] Er war Konferenzmanager und leitete das Redaktionsbüro der Internationalen Studiengruppe Musikarchäologie[4] am Deutschen Archäologischen Institut[5].
Zwischen 2008 und 2012 war er wissenschaftlicher Kurator an den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, dort betreute er die Sammlung archäologischer und ethnographischer Musikinstrumente und war Mitglied des Kuratoriums der Ausstellung MusikWelten.[6]
Im Jahr 2010 begründete er das musikarchäologische EMAProject[7], seit 2013 ist er Ausstellungskurator der Wanderausstellung mit Beschäftigung am Deutschen Archäologischen Institut Berlin. Ende 2012 gründete er den Ekho-Verlags[8], Fachverlag mit Schwerpunkt auf Musikarchäologie.
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Monografien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aerófonos mexicas de las ofrendas del Recinto Sagrado de Tenochtitlan. Dissertation, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin 2005.
Artikel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Musikkultur der Azteken. In: Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Band 22, Berlin 2001, S. 43–48.
- Aztec Flower-Flutes: On the Symbolic Organization of Sound in Late Postclassic Mesoamerica. In: E. Hickmann, R. Eichmann, A. D. Kilmer (Hrsg.): Studien zur Musikarchäologie. Band III, Rahden/Westf. 2002, S. 279–289.
- Shell Trumpets in Mesoamerica: Musicarchaeological Evidence and Living Tradition. In: E. Hickmann, R. Eichmann (Hrsg.): Studien zur Musikarchäologie. Band IV, Rahden/Westf. 2004, S. 261–277.
- On the Context of Imitative and Associative Processes in Prehispanic Music. In: E. Hickmann, A. A. Both, R. Eichmann (Hrsg.): Studien zur Musikarchäologie. Band V, Rahden/Westf. 2006, S. 319–332.
- 3D-Computed Tomography and Computational Fluid Dynamics: Perspectives in the Contactless Organological and Acoustical Research of Ancient Musical Instruments. In: A. A. Both, R. Eichmann, E. Hickmann, L.-Chr. Koch (Hrsg.): Studies in Music Archaeology. Band VI: Challenges and Objectives in Music Archaeology. Rahden/Westf. 2008.
- Music Archaeology: Some Methodological and Theoretical Considerations. In: Yearbook for Traditional Music. Band 41, 2009, S. 1–11.
- Las trompetas de caracol marino de Teotihuacan. In: L. Suárez Diez, A. Velázquez Castro (Hrsg.): Ecos del pasado: Los moluscos arqueológicos de México. México 2010, S. 183–196.
- Music-Archaeological Research on Pre-Columbian Music Cultures, 1880–1920. In: Sam Mirelman (Hrsg.): The Historiography of Music in Global Perspective. New York 2010, S. 85–114.
- mit Adrián Velázquez Castro: The Sound of the Earth: Aztec Shell Rattles. In: R. Eichmann, Ellen Hickmann, L.-Chr. Koch (Hrsg.): Studies in Music Archaeology. Band VII: Musical Perceptions – Past and Present. Rahden/Westf. 2010, S. 243–264.
- mit Paul F. Healy, Carrie L. Dennett, Mary Hill Harris: A Musical Nature: Pre-Columbian Ceramic Flutes of Northeast Honduras. In: R. Eichmann, Ellen Hickmann, L.-Chr. Koch (Hrsg.): Studies in Music Archaeology. Band VII: Musical Perceptions – Past and Present. Rahden/Westf. 2010, S. 189–212.
- Gesang der Götter. In: H. Wiegand u. a. (Hrsg.): Musik-Welten. Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichung 3, Heidelberg 2011, S. 25–32.
- Die Natur im Klang: Pfeifgefäße Altamerikas. In: H. Wiegand, A. Wieczorek, C. Braun, M. Tellenbach (Hrsg.): Musik-Welten. Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichung 3, Heidelberg 2011, S. 65–76.
Mitherausgeberschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- mit Ellen Hickmann, Ricardo Eichmann: Studien zur Musikarchäologie. Band V: Music Archaeology in Contexts, Papers from the 4th Symposium of the International Study Group on Music Archaeology at Monastery Michaelstein, 19–26 September, 2004. Rahden/Westf. 2006.
- mit Ricardo Eichmann, Ellen Hickmann, Lars-Christian Koch: Studies in Music Archaeology. Band VI: Challenges and Objectives in Music Archaeology, Papers from the 5th Symposium of the International Study Group on Music Archaeology at the Ethnological Museum Berlin, 19–23 September, 2006. Rahden/Westf. 2008.
- mit Max Peter Baumann, Jonathan P. Stock, Julia L. J. Sanchez: The world of Music. Band 49, Nr. 2, 2007: Music Archaeology: Mesoamerica, Papers from the 1st meeting of the Music Archaeology Study Group of the ICTM, Los Angeles, 25–27 April, 2003.
Herausgeberschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Matthias Stöckli, Arnd Adje Both (Hrsg.): Flower World – Music Archaeology of the Americas / Mundo Florido – Arqueomusicología de las Americas. Band 1 und 2, Ekho Verlag, Berlin 2012 und 2013.
- Raquel Himénez, Rupert Till, Mark Howell (Hrsg.); Arnd Adje Both (Hrsg. der Reihe): Music & Ritual: Bridging Material & Living Cultures. Ekho Verlag, Berlin 2013.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Angelika Franz: Musik in der Steinzeit: EU-Projekt zum Sound der Vergangenheit. In: Der Spiegel. 28. Dezember 2013, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. Dezember 2023]).
- Researchgate
- Interview mit Suzanna Randall: Wie klang die Steinzeit? – Mit dem Musikarchäologen Arnd Adje Both. (Podcast) In: BR-KLASSIK: Kosmos Musik – Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall , Folge vom 10. Februar 2022
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ „Aerófonos Mexicas“, 2005. Abgerufen am 17. April 2021.
- ↑ Universität Hamburg: Mesoamerikanistik ( vom 20. Juni 2012 im Internet Archive)
- ↑ Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin. Abgerufen am 28. Dezember 2023.
- ↑ ISGMA. Abgerufen am 28. Dezember 2023.
- ↑ Deutsches Archäologisches Institut. Abgerufen am 17. April 2021.
- ↑ Reiss-Engelhorn-Museen: MusikWelten ( vom 8. Oktober 2014 im Internet Archive)
- ↑ European Music Archaeology Project (EMAP)
- ↑ ēkhō VERLAG · Berlin · Music Archaeology Publishing. Abgerufen am 28. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Both, Arnd Adje |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musikarchäologe |
GEBURTSDATUM | 1971 |
GEBURTSORT | Remscheid |